top of page

Bodymovement Pilates -Schwerzenbach 💪

Pilates: Dein Weg zu mehr Kraft, Flexibilität und Balance. Pilates legt besonderen Fokus auf die Kräftigung der tiefliegenden Muskulatur, die Stabilisierung des Rumpfes und die Verbesserung der Körperhaltung. Im folgenden Blog erfährst du alles was du als Anfänger*in wissen musst.


Quelle: Wix.com, Medien


In 5 Minuten Lesezeit lernst du heute...

✔️die Grundidee von Pilates kurz und knapp kennen.

✔️3 Gründe kennen, warum Pilates in deinem Leben fehlt.

✔️ 2 Grundübungen für Pilates zuhause.



📔Grundidee zusammengefasst


Wissen: Pilates ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, das die Stärkung der tiefen Muskulatur, insbesondere des Rumpfes, in den Mittelpunkt stellt. Es verbindet Kraft, Flexibilität und Kontrolle, um die Körperhaltung zu verbessern und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln. Durch präzise, kontrollierte Bewegungen und bewusste Atmung fördert Pilates die Stabilität und Balance des gesamten Körpers. Es hilft, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und kann Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern. Pilates ist für alle Fitnesslevel geeignet und kann auf der Matte oder an speziellen Geräten praktiziert werden. Die Methode zielt darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen und ein Gefühl von Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit zu schaffen.

Klassische Pilateslektion: 1. Ankommen und Atmung (5-10 Minuten), 2. Warm-up (5-10 Minuten), 3. Kernübungen (25-35 Minuten), 4. Dehnung und Flexibilität (10 Minuten)

Quelle: Wix.com, Medien


🚀 3 Gründe warum Pilates dich positiv verändert

  • Stärkung des Rumpfes (Core-Stabilität): Pilates legt besonderen Fokus auf die Stärkung der tiefen Bauchmuskulatur, des unteren Rückens, der Hüften und des Gesäßes. Ein starker Rumpf verbessert die Körperhaltung, schützt vor Rückenschmerzen und erhöht die allgemeine körperliche Stabilität und Balance.

  • Verbesserung von Flexibilität und Beweglichkeit: Durch die Kombination von Kraft- und Dehnübungen fördert Pilates die Flexibilität der Muskeln und die Beweglichkeit der Gelenke. Dies hilft, Verspannungen abzubauen, die Bewegungsfreiheit zu erhöhen und das Risiko von Verletzungen zu verringern.

  • Förderung von Körperbewusstsein und Entspannung: Pilates trainiert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Die bewusste Atmung und die Konzentration auf präzise Bewegungen fördern das Körperbewusstsein und helfen, Stress abzubauen. Das führt zu einem ausgeglichenen, entspannten Gefühl und einer besseren mentalen Klarheit im Alltag.


"Mehr Energie und weniger Stress: Pilates als Teil deines Alltags"

✌️ 2 Pilates Grundübungen für zuhause


1. The Hundred

Ziel: Kräftigung der Bauchmuskulatur, Verbesserung der Ausdauer und der Atmung.

Ausführung:

  • Startposition: Lege dich flach auf den Rücken, die Beine sind ausgestreckt, die Arme liegen seitlich am Körper.

  • Bewegung: Hebe deinen Kopf, Nacken und Schultern leicht vom Boden ab. Bringe die Beine in eine Tischposition (90-Grad-Winkel in Hüften und Knien) oder strecke sie gerade aus, je nach Fitnesslevel.

  • Arme: Hebe die Arme knapp über den Boden und strecke sie parallel zum Körper nach vorne aus.

  • Pulsieren: Beginne, die Arme auf und ab zu bewegen, während du durch die Nase einatmest (fünf kurze Atemzüge) und durch den Mund ausatmest (fünf kurze Atemzüge). Halte den Bauch fest nach innen gezogen und achte darauf, dass dein unterer Rücken auf dem Boden bleibt.

  • Wiederholungen: Die Übung dauert insgesamt 10 Atemzyklen (also 100 Mal Arme pulsieren), daher der Name "Hundert".

Tipp: Wenn die Beine gestreckt zu anspruchsvoll sind, halte sie in Tischposition oder stelle sie auf den Boden, um die Übung zu erleichtern.




2. "Roll-up"

Ziel: Kräftigung der Bauchmuskulatur und Dehnung der Wirbelsäule, Verbesserung der Beweglichkeit und Körperkontrolle.

Ausführung:

  • Startposition: Lege dich flach auf den Rücken, die Beine sind gestreckt, die Arme liegen über dem Kopf auf dem Boden, die Handflächen zeigen nach oben.

  • Bewegung: Hebe langsam die Arme über den Kopf nach oben, dann den Kopf, die Schultern und den Oberkörper, Wirbel für Wirbel, während du gleichzeitig die Beine fest auf dem Boden hältst.

  • Haltung: Rolle dich nach vorne in eine sitzende Position und strecke die Arme zu den Füßen, sodass du eine sanfte Vorwärtsbeuge erreichst. Achte darauf, den Rücken rund zu halten und nicht zu ruckartig zu arbeiten.

  • Rückkehr: Rolle dich in umgekehrter Reihenfolge langsam und kontrolliert wieder zurück auf den Boden, bis du wieder in der Ausgangsposition liegst.

  • Wiederholungen: 6-10 Wiederholungen, je nach Fitnesslevel.


Tipp: Wenn du Schwierigkeiten hast, dich kontrolliert aufzurichten, kannst du die Knie leicht beugen oder die Hände an den Oberschenkeln entlang führen, um dich zu unterstützen.

Diese Übungen sind einfach durchzuführen, benötigen keine Ausrüstung und bieten eine effektive Möglichkeit, die Rumpfstabilität und Flexibilität zuhause zu verbessern.




Du willst mit weiteren Übungen gleich durchstarten?

Gerne helfen wir dir weiter auf deinem ganz persönlichen Weg . Du erreichst Bodymovement Pilates hier.



Comentarios


©2024 Bodymovement GmbH

bottom of page